Am 31. Oktober 2025 wurde das Evagelismos Squat in der Theotokopoulou Straße 18 in Heraklion auf Kreta wieder geräumt. Nach der Wiederwahl von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis von der Nea Dimokratia (ND) gab es 2023 eine erste brutale Räumung mit anschließender Wiederbesetzung und erneuter Räumung.
Der erste Jahrestag des Todes von Kyriakos Xymitis begann mit einer großangelegten Polizeirazzia gegen anarchistische Strukturen:
„Seit heute morgen 5:40 findet in der kretischen Stadt Heraklion eine groß angelegte Polizeiaktion gegen anarchistische Strukturen statt. Dabei wurden sowohl das Evangelismos Squat als auch Privatwohnungen durch Spezialeinheiten gestürmt und mehrere Personen festgenommen.
Der staatliche Angriff folgt auf eine Aktion von Anarchist*innen gegen den kürzlich zurückgetretenen griechischen Minister der Regierungspartei Nea Dimokratia, Makis Voridis. Dieser wurde vor wenigen Tagen in einem Restaurant in Heraklion entdeckt und konfrontiert, woraufhin er die Flucht ergreifen musste. In der Folge hatte die Regierungspartei Vergeltung angekündigt.
Makis Voridis‘ Vergangenheit als Straßennazi mit engen Kontakten zur griechischen Junta und dessen Putschführer Georgios Papadopoulos sind ebenso bekannt wie sein Antisemitismus, seine in den letzten Jahren israelfreundliche und extrem ausländerfeindliche Politik als Minister für Migration und Asyl.
Für Popularität der jüngsten anarchistischen Intervention gegen Voridis sorgen zudem die Umstände, unter denen dieser im Sommer von seinem Ministerposten zurückgetreten war. Die europäische Staatsanwaltschaft hatte kurz zuvor Betrugsermittlung eröffnet, in dem das Ministerium für ländliche Entwicklung und Nahrung, dessen Chef er als Minister von 2019 bis 2021 war, eine wesentliche Rolle spielt.
Unter dem Namen Opekepe Skandal offenbart sich ein weiteres Mal der griechischen Öffentlichkeit, wie sich Politiker über das bekannte Maß hinaus persönlich bereichern. Sie hatten über private Netzwerke immense Fördergelder eingestrichen. Diese wurden für landwirtschaftliche Flächen, u.a. auf Kreta, beantragt, die nicht existieren, auf Flughafengelände oder im Wasser liegen.
Die Rachsucht der Nea Dimokratia Clique gegen die anarchistische Bewegung ist also nach der Intervention gegen Voridids ein weiteres Mal angefacht. Hinzu kommt, dass heute der Jahrestag des Todes des anarchistischen Guerillero Kyriakos Xymitiris begangen wird. Die Razzia zielt mutmaßlich darauf ab, auch in das Gedenken einzugreifen und Entschlossenheit in der Bekämpfung jeder Form von Widerstand zu demonstrieren.“